Schreibwerkstatt

Eine Zusammenstellung von Beiträgen der Teilnehmer*innen

2. März 2023 | Redaktion

Schreibwerkstatt 2023
©© Irene Kletschke

Die Schreibwerkstatt beziehungsweise das Praxisseminar »Schreiben über neue Musik« wird seit 2019 jährlich ausgerichtet und bietet eine Einführung in das journalistische Schreiben über zeitgenössische Musik sowie das Erstellen von Radio-Beiträgen und Podcasts. Das Seminar richtet sich an Studierende aus künstlerisch-wissenschaftlichen Fachbereichen und erfordert keine expliziten journalistischen und musikwissenschaftlichen Vorkenntnisse oder Erfahrungen im Umgang mit Audio-Bearbeitungs-Software. Zum Seminar gehört der gemeinsame Besuch einer Aufführung der Neuen Musik, die Gegenstand der Beiträge der Studierenden sein kann.

In einer online abgehaltenen Vorabsitzung sowie einem zweitägigen Blockseminar lernen die Teilnehmer*innen zunächst die zentralen Formate der musikjournalistischen Arbeit kennen und setzen diese anschließend in eigene Beiträge um. Hierbei werden sie in Kleingruppen durch Experten*innen des jeweiligen Formats angeleitet und unterstützt. Im Anschluss an das Praxisseminar besteht für die Studierenden die Möglichkeit, ihre fertigen Beiträge in verschiedenen Publikationen zu veröffentlichen – so auch online auf field.notes.berlin. 

Im Folgenden sammeln wir Beiträge von Teilnehmer*innen aus den vergangenen Ausgaben der Schreibwerkstatt, die zuletzt im Jahr 2023 unter der Leitung von Kristoffer Cornils (field notes), Andreas Engström (Positionen), Irene Kletschke (Universität der Künste), Leonie Reineke (SWR), Susanne Westenfelder (freie Journalistin) und Bastian Zimmermann (Positionen) stattfand. 

Zuletzt wurde das Praxisseminar »Schreiben über neue Musik« beziehungsweise die Schreibwerkstatt als Kooperation von inm / field notes, Positionen. Texte zur aktuellen Musik, klangzeitort, dem gemeinsamen Institut der HfM Hanns Eisler Berlin und UdK Berlin sowie dem Seminar für Musikwissenschaft am Institut für Theaterwissenschaft der Freien Universität Berlin und dem Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt Universität zu Berlin ausgerichtet.

Beiträge von Teilnehmer*innen der Schreibwerkstatt

Die Außenfassade des QS1

Feature | Ein Zufluchtsort als Raum für Musik und Kreative Arbeit

Musikstudios, Räume für Videoproduktionen, eine Werkstatt und Platz für Veranstaltungen: Auf einer Fläche von gut 1.000 Quadratmetern bietet der + Creative Space QS1 in Weißensee Raum für Entfaltung an. Ein Portrait von Maiko Choudhury.

Die Künstlerin MERIT

Feature | MERIT

In nur einem Jahr hat sich das Leben der jungen, aufstrebenden Musikerin MERIT um 180 Grad gewandt. Sie schreibt und produziert elektronische Popmusik mit melancholischen Klängen und träumerischen Nuancen. Ein Portrait von Laura Baumgardt.

Konrad Bogen

Feature | Konrad Bogen

An der Schnittstelle zwischen Musik und Künstlicher Intelligenz sucht der Jazz-Pianist Konrad Bogen nach Lösungen für die globalen Herausforderungen unserer Zeit. Ein Portrait von Laura Kunkel.

  • Schreibwerkstatt

Zum Weiterlesen

Die Außenfassade des QS1

Feature | Ein Zufluchtsort als Raum für Musik und Kreative Arbeit

Musikstudios, Räume für Videoproduktionen, eine Werkstatt und Platz für Veranstaltungen: Auf einer Fläche von gut 1.000 Quadratmetern bietet der + Creative Space QS1 in Weißensee Raum für Entfaltung an. Ein Portrait von Maiko Choudhury.

Konrad Bogen

Feature | Konrad Bogen

An der Schnittstelle zwischen Musik und Künstlicher Intelligenz sucht der Jazz-Pianist Konrad Bogen nach Lösungen für die globalen Herausforderungen unserer Zeit. Ein Portrait von Laura Kunkel.

Die Künstlerin MERIT

Feature | MERIT

In nur einem Jahr hat sich das Leben der jungen, aufstrebenden Musikerin MERIT um 180 Grad gewandt. Sie schreibt und produziert elektronische Popmusik mit melancholischen Klängen und träumerischen Nuancen. Ein Portrait von Laura Baumgardt.