Medien

Hier findet ihr alle Videos, Podcasts, Arbeitsmaterialien und Berichte aus der zeitgenössischen Musik in Berlin zum nachlesen, hören und sehen. Zugang zu lizenzierten Inhalten erhaltet ihr nach der Registrierung im Login-Bereich.

Filter

Grafik zum Podcast

Audio | Transtraditionelle Musik

Die Musiker*innen Cymin Samawatie und Ketan Bhatti sprechen in diesem Podcast über Musik zwischen den Genregrenzen in einer Kulturlandschaft, die noch stark durch europäisch tradierte Genrebezeichnungen und Kategorien strukturiert ist.

Grafik zum Podcast

Audio | Barrieren in der Kulturlandschaft

Thomas Böttcher, blinder Musiker und Komponist, spricht über die Themen »Barrieren in der Musik« und »Barrierefreies Veranstalten«.

Grafik zum Podcast

Audio | Rassismus erkennen und abbauen

Mit unserem Gast Tsepo Andreas Bollwinkel sprechen wir in diesem Podcast über das Thema »Rassismus im Kulturbetrieb«.

Marta Stankevica, CC BY 4.0 Woman_Writing_a_Letter

Leitfaden | Wie schreibe ich einen Förderantrag?

Zunächst geht es in dem Text um die Arbeitsweisen und Entscheidungsgrundlagen von Jurys, um sich später beim Schreiben des Antrags die Situation von Jurymitgliedern hineinversetzen zu können. Der Text geht auf die Unterschiedlichen Schritte bei der Antragstellung sowie die Bestandteile ein...

Ein Poster von Mark Zuckerberg an einer Betonwand

Leitfaden | Social Media für Projekte der Freien Szene

Gerade für die Freie Szene ist Social-Media-Arbeit heutzutage wichtiger denn je, da auch mit geringen Budgets große Reichweiten erreicht werden können. Im folgenden Leitfaden geben wir einige Hinweise, wie nur mit einem möglichst geringem Aufwand Social Media-Kanäle eingerichtet und genutz...

Einführung in die öffentliche Projektförderung in Deutschland

Leitfaden | Einführung in die öffentliche Projektförderung

Die Einführung in die öffentliche Förderung in Deutschland ist Teil unserer Reihe zu Förderungen und Antragswesen. Der Leitfaden gibt einen Überblick über die Hintergründe und Rahmenbedingungen der Kulturförderung in Deutschland, Eigenheiten im deutschen Zuwendungsrecht und geht im letzten...

3

Lizensierter Inhalt
Zugang nach Login möglich

Video | Action: Publikumserfahrung in der zeitgenössischen Musik

Was schätzt das Publikum an der Interaktion mit zeitgenössischer Musik? Wie gestaltet sich dessen Erfahrung bei Konzerten? Und wie kann die Kunstform ein breiteres, diverseres Publikum erreichen? Diesen Fragen geht die Musikwissenschaftlerin Gina Emerson in ihrem Vortrag nach, in dem sie ...

Zeitgenössische Musik in Deutschland

Lizensierter Inhalt
Zugang nach Login möglich

Leitfaden | Zeitgenössische Musik in Deutschland

Der Leitfaden bietet eine Übersicht über die zeitgenössische Musikszene in Deutschland. Hierzulande nimmt die freie Szene eine besonders wichtige Stellung ein, weshalb auf ihre Strukturen inklusive freier Ensembles, Festivals oder Netzwerke besonders eingegangen wird.

Ein Bild von Hanno Leichtmann

Leitfaden | Nachhaltigkeitsleitfäden: Eine Übersicht

Die Nachhaltigkeitsentwicklung im Kulturbereich ist ein sehr aktives und produktives Feld und es gibt mittlerweile zahlreiche hilfreiche Ressourcen, auf die Kulturakteur*innen zurückgreifen können. Wir haben diverse Leitfäden gesichtet und auf Relevanz für die (freie) zeitgenössische Musik...

2

Lizensierter Inhalt
Zugang nach Login möglich

Video | Die Studie: Publikumserfahrung in der zeitgenössischen Musik

Was schätzt das Publikum an der Interaktion mit zeitgenössischer Musik? Wie gestaltet sich dessen Erfahrung bei Konzerten? Und wie kann die Kunstform ein breiteres, diverseres Publikum erreichen? Diesen Fragen geht die Musikwissenschaftlerin Gina Emerson in ihrem Vortrag nach, in dem sie ...