Wozu das Risktaker Fellowship?
Digitale Technologien werden so konzipiert und eingesetzt, dass sie bestimmten Gruppen zugute kommen, während andere ausgeschlossen oder sogar benachteiligt werden. Indem sie die Realität unserer Gesellschaften widerspiegeln (z. B. die geschlechtsspezifischen Unterschiede beim Zugang zu Ressourcen und die Unterrepräsentation der an den Rand Gedrängten), halten sie bestehende Machtsysteme aufrecht und verstärken Ungleichheiten.
Das Risktakers Fellowship zielt darauf ab, einen Raum zu schaffen, in dem herrschende Systeme und Praktiken überdacht werden, indem alternative Ansätze und neue Möglichkeiten für eine wünschenswerte digitale Zukunft erdacht werden. Es würdigt und unterstützt die Arbeit von Menschen, die es wagen, sich gängigen - und oft bequemen - Narrativen zu widersetzen, indem sie auf soziale und strukturelle Missstände aufmerksam machen und mögliche Lösungen und Auswege anbieten. Das Risktakers Fellowship geht davon aus, dass eine wünschenswerte Zukunft, in deren Mittelpunkt Fürsorge, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit stehen, möglich ist, wenn wir uns trauen, sie uns vorzustellen und gemeinsam zu gestalten.
Was kann ich von dem Stipendium erwarten?
Ein Stipendium von rund 10.000 €, Zugang zu einem zusätzlichen Budget von bis zu 2.000 € für stipendienbezogene Kosten und ein Budget von rund 500 € für Community Flash Grants. Regelmäßige digitale Check-ins, um sich mit den Stipendiat*innen zu Ideen und Projekten auszutauschen, während diese in die Tat umgesetzt werden. Außerdem erwartet die Fellows eine lebendige Gemeinschaft von gleichgesinnten Praktiker*innen, Künstler*innen und Aktivist*innen in und aus ganz Europa und darüber hinaus.
Wer kann sich bewerben?
Personen, die 18 Jahre oder älter sind und in Europa oder im Mittelmeerraum leben.
Was ist der zeitliche Ablauf?
Die Ausschreibung läuft vom 6. Dezember 2022 bis zum 15. Januar 2023 23:59 Uhr MEZ.
Das Fellowship beginnt im März 2023 und endet im Oktober 2023 mit einem Abschlusstreffen in Berlin.
Weitere Informationen zum Fellowship auf der Seite der Allianz Foundation.