Phill Niblock »The Movement of People Working«
24 Stunden Film–Video–Klang zum 90. Geburtstag von Phill Niblock
Sa., 21.10.2023, 21:00 - So., 22.10.2023, 21:00
Sa., 21.10.2023, 21:00 - So., 22.10.2023, 21:00
präsentiert von silent green + singuhr – projekte
24 Stunden Film–Video–Klang zum 90. Geburtstag von Phill Niblock
Neun simultane Projektionen der Filme/Videos aus der Serie »The Movement of People Working«, permanente elektronische Drone-Kompositionen und alle zwei Stunden Live-Performances von 12 Musiker*innen, die für sie geschriebene Stücke von Phill Niblock spielen.
»The Movement of People Working« von Phill Niblock ist ein gewaltiges filmisch-musikalisches Monument. Mehr als 25 Stunden Film, gedreht seit 1973 zunächst noch auf 16-mm-Farbfilm, später mit Video- und digitaler Technik in Peru, Mexiko, Ungarn, Hongkong, Brasilien, Lesotho, Portugal, China und Japan, auf Sumatra und in der Arktis. Filme, die nichts weiter zeigen als händische Arbeit. Dokumentarisch, extrem minimalistisch geschnitten, präsentiert Niblock Menschen bei ihren täglichen Tätigkeiten und Verrichtungen. Hämmern, Sägen, Schleifen, Ernten, Färben, Fischen, u.v.a.m. – Arbeit in ihrer elementarsten Form. Zu diesem Filmmaterial gehören Phill Niblocks ebenso minimalistische wie monumentale Kompositionen mit ihren sich langsam entfaltenden mikrotonalen Drones. Multiple Schichtungen des Klangmaterials lassen ein Kontinuum aus klanglicher Bewegung und Pulsationen mit einer extrem dichten Textur entstehen.
»The Movement of People Working« im silent green kombiniert beides – Film und Komposition – in einer 24-Stunden Film-Video-Klang-Installation: Während sich der filmische Teil des Werkes parallel und permanent auf 9 Flächen projiziert entfaltet, erklingen in dichter Folge elektronische Drone-Kompositionen Niblocks, die zudem im Rhythmus von zwei Stunden durch Live-Performances ergänzt werden. Eingeladen sind Musiker*innen aus der Berliner Szene, die Niblocks Musik seit Jahren aufführen. Die meisten Werke wurden speziell für sie komponiert.
Mit:
Thomas Ankersmit (Serge Synthesizer) Surge 2 (UA)
Jens Brand (Motoren) ExplMotors
Lucio Capece+Katie Porter (Bassklarinetten) K&L for KL
Anna Clementi (Stimme) Zound Delta I & II
Nicola Hein (Gitarre) poom
Seth Josel (Gitarre) Sethwork
Natalia Pschenitschnikova (Flöte) Nataliawork
Lucy Railton (Violoncello) Harm
Robyn Schulkowsky (Schlagzeug) Timpani
Biliana Voutchkova (Violine) Unipolar Dance
Deborah Walker (Violoncello) Herbal Cooled 2
Phill Niblock
Der am 2.10.1933 in Indianapolis (USA) geborene Phill Niblock hat in über mehr als fünfzig Jahren ein multidisziplinäres Werk geschaffen. Seine Intermedia Art ist eine Kombination aus minimalistischer Musik, Konzeptkunst, strukturellem Kino, systematischer oder auch politischer Kunst und hat aktiv dazu beigetragen, unsere Wahrnehmung und Erfahrung von Zeit zu verändern.
Künstlerische Leitung: Carsten Seiffarth
Präsentiert von silent green und singuhr – projekte.
Gefördert vom Musikfonds Deutschland. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Samstag, 21.– Sonntag, 22. Oktober
Betonhalle
Öffnungszeiten: 21 Uhr – für 24 Stunden – 21 Uhr
Eintritt innerhalb der 24 Stunden: 14/10 €