Hommage an Georg Katzer zum 90. Geburtstag

  • Neue Musik / Komponierte Musik
  • Konzert

Sa., 13.09.2025, 20:00 - 22:00 | Konzerthaus Berlin, Werner-Otto-Saal

ensemble unitedberlin
© Mathias Bothor

Was verbindet Georg Katzer, Vladimir Jurowski und unitedberlin? Es begann Anfang 1994, mit dem überhaupt ersten gemeinsamen Konzert von Vladimir Jurowski und unserem Ensemble. Auf dem Programm stand auch Katzers "Szene für Kammerensemble", die in dieser Hommage wieder zu erleben ist. Zudem ehren Helmut Zapf, Lutz Glandien und Ralf Hoyer, als ehemalige Meisterschüler Katzers an der Akademie der Künste, ihren Mentor mit Uraufführungen. Tages- oder kulturpolitisch aktuelle Bezüge werden von ihnen ebenso ins Geschehen geholt wie sie Georg Katzer vor 50 Jahren in seine "Szene" einband - damals noch subversiv, unter dem Mantel von Goethe-Zitaten zu dessen musikalischer Umgebung. An diese Problematik des gezwungenermaßen Mehrdeutigen anschließend kann man Katzers Vision "Eutopia" verstehen, die er seine „Hymne für ein unbekanntes Land“ nennt. - Die Lyrik des Büchner-Preisträgers Wolfgang Hilbig war seit den frühen 1980er Jahren einer der wichtigen Bezugspunkte Georg Katzers. "La fabbrica abbandonata III" basiert auf einem dieser Texte Hilbigs, hier treffen sich Sprache und Musik kongenial.

Programm

ensemble unitedberlin

    Georg Katzer »La fabbrica abbandonata III« Text: Wolfgang Hilbig 2010/2011
    Georg Katzer »Eutopia« 2015
    Georg Katzer »Szene für Kammerensemble« 1975
    Lutz Glandien, Ralf Hoyer und Helmut Zapf »Uraufführungen« 2025
  • Josefine Mindus | Sopran
  • Matthias Bauer | Sprecher
  • Vladimir Jurowski | Dirigent

Information

Standort:
Zeit:
  • Sa., 13.09.2025, 20:00 - 22:00
  • Pause:
Tickets:
  • Kontakt Ticket-Vorbestellung: +49 30 20 30 9 2101

Kontakt und Förderung

Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt
https://www.konzerthaus.de/de/programm/ensemble-unitedberlin-vladimir-jurowski/…