Since 2018, Klangteppich has been presenting musicians from Iran and the Iranian diaspora in new encounters with artists from other practices and scenes in Berlin. Klangteppich initiates cross-border collaborations, questions Eurocentric perceptions of music, and generates attention for artistic forms of expression beyond biases.
Liza – eine liminale Reise
Shaahin Peymani, Klangkunst
Judith Hamann, Cello
Florian Bergmann, Klarinette
Die Reise der Großmutter von Shaahin Peymani 1968 von Deutschland nach Iran ist Grundlage für ein elektroakustisches Werk, das er gemeinsam mit der Cellistin Judith Hamann und dem Klarinettisten Florian Bergmann erarbeitet.
FREQ.EXP
Nikolaus Schlierf, Bratsche, Geige
Johannes Fink, Cello, Kontrabass
Der Komponist Arshia Samsaminia befasst sich mit Fragen der Übertragung der spezifischen Stimmungen und Intervalle persischer Musik in Notationssysteme europäischer Musik und in Software, die bei Kompositionen mit Elektronik Anwendung findet.
Dard-i door – ein ferner Schmerz
Tanasgol Sabbagh, Spoken Word
Reza Askari nähert sich gemeinsam mit der Spoken-Word-Künstlerin Tanasgol Sabbagh der komplexen und auch widersprüchlichen Figur seines Vaters, der in den 1960er Jahren aus Protest gegen den iranischen Schah nach Deutschland zog.
https://www.klangteppich.berlin/en/klangteppich-iv/