Do, 30/09/2021, 19:00 Uhr
Echtzeitmusik / Improvisation / Komponierte Musik

Sampler Sampled: Mazen Kerbaj + guests


Record Release Concert

Das Album erscheint auf Morphine Records und ist eine Zusammenarbeit von Mazen Kerbaj mit dem Berliner Künstlerprogramm. 13 Musikerinnen aus aller Welt und unterschiedlichen musikalischen Hintergründen wurden beauftragt, ausschließlich mit einer Auswahl aus Mazen Kerbajs's Trompetensamples Tracks zu komponieren bzw. die Samples zu interpretieren. Das Album enthält sowohl die Ergebnisse als auch eine Auswahl der Samples und eine Interpretation von Mazen Kerbaj selbst. Für das Konzert werden ausschließlich in Berlin ansässige und auf dem Album nicht vertretene Musikerinnen eingeladen, aus dem entstandenen Material Live-Sets zu entwickeln.
eine Veranstaltung im Rahmen von
Sampled Ground - interdisziplinäre Veranstaltungsreihe
Wieviel Kontext braucht das Verstehen? Welche Bedeutungsebenen tragen Versatzstücke von Klängen, Bildern, Formen oder Worten in sich, mögen sie noch so granular, abstrakt und unkenntlich sein? Welche Nuancen schwingen im Spannungsfeld zwischen Ornament, Variation und Repetition, welche zwischen Individualität und Kollektiv? Diesen und anderen Fragen gehen aktuelle und ehemaligen Fellows verschiedener Sparten des Berliner Künstlerprogramms in einer zehntägigen Veranstaltungsreihe nach:
Im Gegensatz zur kühlen, minimalistischen Ästhetik, mit der Algorithmen, Pattern Recognition und kybernetische Repetitionsmechanismen oft assoziiert werden, präsentieren sich hier künstlerische Praktiken, in denen das Organische genauso wie das Segregierende und das Unkontrollierbare von Sampling und Pattern-Sequenzierung thematisiert wird. Weniger technisch als metaphorisch geht es dabei um Fragen von Verbindungslinien zwischen Räumen oder Materialien, aus denen Versatzstücke genommen und in die sie transportiert werden. Deutungshoheit und Umdeutungsstrategien im Umgang mit Samples als populäre Kulturtechnik spiegeln aktuelle transdisziplinäre Debatten über Zugehörigkeit und Zugang und loten so nicht zuletzt auf unterschiedliche Weise den Common Ground der Beteiligten, sowohl der KünstlerInnen als auch des Publikums, aus.

https://www.berliner-kuenstlerprogramm.de/de/konzerte-performances/

  • daadgalerie
  • Oranienstraße 161, Berlin
  • Barrierefreiheit: Sehbehinderung und Blindheit / motorische Einschränkungen / kognitive Einschränkungen
  • Ticketpreis: Freier Eintritt