Fr, 27/01/2023, 07:30 Uhr
Elektronische Musik / Komponierte Musik / Konzert / Performance
INS OFFENE..! - MUSIK FESTIVAL 2.0 | Konzert [3]
CAERUS chamber ensemble | Claire Wells x Carlota Marques (Elektronik)
-
Gerhard Schedl (1957–2000): »„Gleichsam präludierend“ für Violoncello Solo«
-
Béla Bartók (1881–1945): »Sieben Ungarische Volksmelodien (arr. für Violine & Violoncello)«
-
Jörg Widmann (*1973): »Choral, Nr. 17 aus „24 Duos für Violine & Violoncello“«
-
György Ligeti (1923–2006): »Lamento aus „Sonate für Viola Solo“«
-
Bohuslav Martinů (1890–1959): »Poco andante – Andante moderato aus „Drei Madrigale für Violine & Viola“, H.313«
-
Henry Purcell (1659–1695): »Fantasia für 3 Violen Nr. 2 in F-Dur (arr. für Streichtrio)«
-
Pyotr Ilyich Tchaikovsky (1840–1893): »Legende „Die Rosenkrone“ aus „16 Lieder für Kinder“, op. 54, (arr. für Streichquartett)«
-
Jörg Widmann (*1973): »Lamento, Nr. 22 aus „24 Duos für Violine & Violoncello“«
-
Anton Arensky (1861–1906): »Streichquartett Nr. 2 a-Moll, op. 35«
CAERUS chamber ensemble
Jonian Ilias Kadesha, Violine
Timothy Ridout, Viola
Tim Posner, Cello
Florian Schmidt-Bartha, Cello
Das Programm trägt den Namen LAMENTATIO – RESURRECTIO: „Ich bin als Licht gekommen, um in dieser dunklen Welt zu leuchten, auf dass, wer auch immer sein Vertrauen auf mich setzt, nicht in der Finsternis bleibe.“ (John 8,12)
Carlota Marques, Modular Synthesizers
Im Teil 2 des Konzerts erklingt Bachs Partita Nr. 2 mit ihrer legendären Chaconne als Schlusssatz in einer neuen Performance mit modularen Synthesizern.