Radio-Aktivität: Neue Musik im Rundfunk: Denken – Machen – Diskutieren
Einwöchiges Seminar in deutscher Sprache mit Bewerbung vorab
Das Seminar richtet sich an angehende, schon fortgeschrittene Radiomusikjournalist*innen, die ihre Arbeitstechniken und den Rundfunk weiterentwickeln wollen. Gemeinsam mit den Teilnehmer*innen stellen Leonie Reineke (Südwestrundfunk) und Stefan Fricke (Hessischer Rundfunk) die Fragen: Was bringt das Radio der neuen Musik? Was bringt die neue Musik dem Radio? Und wie bringen wir beides auf eine Weise zusammen, die eine eigenständige, ansprechende und zukunftsweisende Hör-Kunstform entstehen lässt?
In sieben Tagen bearbeiten wir verschiedene Aspekte, Probleme und (vielleicht versteckte) Potenziale von neuer Musik im Rundfunk – in Hör-Sessions, in denen wir bestehende Formate unter die Lupe nehmen, in Gruppendiskussionen, die uns die Gelegenheit zum Austausch von Kenntnissen und gemeinsam entwickelten Ideen geben, und in verschiedenen praktischen Übungen. Ebenso gibt es die Gelegenheit zu Gesprächen mit Gästen aus dem Rundfunkbereich und anderen Feldern.
- Wann: Sonntag, 19. Juli bis Samstag, 25. Juli 2020
- Wo: Darmstadt
- Dozent*innen: Leonie Reineke (SWR) & Stefan Fricke (HR)
- Bewerbungsschluss: 30. April 2020
- Kosten: 222,45€ Teilnahmegebühr (inkl. 7,45€ System- und Buchungsgebühr) sowie individuelle Verpflegung und Unterkunft (An allen Seminartagen können die Teilnehmer*innen die Veranstaltungen der Darmstädter Ferienkurse besuchen. Das Festivalprogramm erscheint im April.)
- Veranstalter: Darmstädter Ferienkurse
Mehr Informationen hier.