Atonale Musik für alle

Musikalische Dissonanzen gegen gesellschaftliche Missklänge

Die S-Bahn Berlin plant im September ein Pilotprojekt zur Vertreibung von Obdachlosen am S-Bahnhof Hermannstraße durch die Beschallung der Eingangshalle mit Atonaler Musik.

Atonale Musik im Alltag? Finden wir wunderbar!

Daher bedanken wir uns herzlich bei der S-Bahn für diesen Impuls und laden direkt zur Auftaktveranstaltung am 24. August 2018 ab 19 Uhr am Eingang des S-Bahnhofs Hermannstraße ein. Dort wollen wir mit Essen und Getränken für Obdachlose zusammenkommen, um gemeinsam Atonale Musik zu hören oder gar zu spielen.

Am Freitagabend möchten wir Atonale Musik, die für die Befreiung von (tonalen) Hierarchien und die Gleichwertigkeit aller Klänge steht, als Metapher für gesellschaftliche Gleichberechtigung und Teilhabe verstehen und mit unseren musikalischen Dissonanzen gesellschaftlichen Missklängen entgegentreten.

Wir freuen uns über alle, die Essen für Obdachlose beisteuern oder musizieren möchten. Zur Vereinfachung der Koordination der Aktionen könnt Ihr Euch kurz vorher bei uns anmelden (marketing@inm-berlin.de).

Mit dabei sind:

• Sirje Aleksandra Viise: Julius Eastman »Prelude to the Holy Presence of Joan d'Arc«
Sirje Aleksandra Viise ist eine estländisch-amerikansiche Vokalartistin, Performerin und Künstlerin. Sie ist spezialisiert auf erweiterte Gesangstechniken, zeitgenössische und experimentelle Musik, Performance, Performance Kunst und Skulptur. In ihren Soloprogrammen und Performances hinterfragt sie den Charakter weiblicher Performerinnen und die Rolle des/der Sänger/in in der heutigen Gesellschaft.

• Juliana Hodkinson: »A-Tonart S-Bhf Herrmannplatz«
Autos, Kinderspielzeug, Alltagsgeräusche, Musikinstrumente und elektronische Verdrehungen kommen in den Werken von der Komponistin Juliana Hodkinson zusammen, die gerne Impulse und Objekte aus unterschiedlichen Quellen innerhalb von einem gemeinsamen ästhetischen Rahmen integriert.

• Ruth Velten: Improvisation Saxophon
Mit innovativen Programmen hat sich die Saxophonistin Ruth Velten als Interpretin moderner Werke international einen Namen gemacht. Künstlerische Flexibilität und die Suche nach Neuem prägen ihre Arbeit.

Auswahl Berichterstattung über die Aktion "Atonale Musik für alle":