A-Trane

Der Begriff A-TRANE ist eine Kombination aus dem New Yorker “A-Train”, der die Jazzmusiker damals von Harlem nach Downtown Manhattan brachte und dem Namen des einflussreichsten Jazzmusikers des 20. Jahrhunderts “John Coltrane”.

ALSO: A-Trane ist ein Wortspiel zwischen dem Jazzstück «Take The A-Train» komponiert von Billy Strayhorn und weltweit bekannt gemacht von Duke Ellington. Dieses Stück wurde den Musikern im New York gewidmet, die von Downtown mit der Zuglinie A nach Manhattan gekommen sind, wo die meisten Musik-Clubs waren. «Trane» war der Spitzname von dem grössten Jazzsaxophonisten John Coltrane. Die beiden zusammen ergeben den Namen unseres Clubs.

Das A-Trane zählt heute zu den seriösesten Jazzclubs der Welt mit vielen Auszeichnungen. Fast jeder Jazzmusiker hatten seinen Auftritt im A-Trane und es hört nicht auf.
Das A-Trane liegt in einer Gegend, die sehr wichtig war in der Berliner Musikerszene:
Hier gab es «Quasimodo», «Steve Club», «Go-In», «Ewige Lampe», JazzFest Berlin und zahlreiche andere Musikkneipen und Clubs, die die Berliner Szene berühmt gemacht haben. Es ist schon immer eine Künstlergegend gewesen!