Die sechste Folge der von Janine Eisenächer und Steffi Weismann kuratierten Veranstaltungsreihe setzt sich mit dem Aspekt der Bewegung von Klanghandlungen mit Dingen auseinander. Eingeübte und erinnerte Körperbewegungen, musikalische Handgriffe am Instrument oder Alltagshandlungen mit Objekten: all diese Bewegungen gehen in das Klanghandeln von Musiker:innen und Performer:innen ein. Wie beeinflussen die Instrumenten- oder Objektklänge die Körperbewegungen und umgekehrt? Lässt sich hier von Klang-Choreographien sprechen?
In den Räumen von Errant Sound zeigen Lorena Izquierdo und Aziz Lewandowski sowie Brad Nath zwei Performances. Außerdem werden interaktive Klanginstallationen von Brad Nath und Janine Eisenächer präsentiert, die dann noch bis zum 10. Juli ausgestellt bleiben.
Der Choreograph und Performer Brad Nath begibt sich in dieser neuen Arbeit mit am Körper befestigten Richtmikrofononen in eine Untersuchung von Wechselwirkungen zwischen seinen Bewegungen, dem architektonischen Raum und den Körpern der Publikums.
Aziz Lewandowski, Cello, Objekte, Performer-Composer
Lorena Izquierdo, Stimme, Objekte, Performer-Composer
Die Performance von Lorena Izquierdo und Aziz Lewandowski artikuliert sich aus alltäglichen Gegenständen und traditionellen Instrumenten, als Klang- und Objektmaterie in Transformation im Raum.
In dieser Klanginstallation macht Janine Eisenächer ihr Durchfahren einer apulischen Berglandschaft mit dem Fahrrad als ganzheitlich-ästhetische Tätigkeit und Wahrnehmung erfahrbar. Am 8. Juli folgt dazu eine Lecture-Performance.