Vor 40 Jahren veröffentlichte R. Murray Schafer sein visionäres Buch »The Tuning of the World«, das entscheidend für ein Verständnis der akustischen Umwelt beitrug und ein Bewusstsein für die klangliche Identität von Orten etablierte. 40 Jahre später fragen wir, wie sich lokal und historisch geprägte klanglich-kulturelle Identitäten in Auseinandersetzung mit dem Standardisierungsdruck einer vernetzten Welt formieren, wandeln und zeitgleich existieren. Oder verlieren?
tunings of the world 2.0 ergänzt also Schafers Hörblick auf die konkrete, akustische Realität durch die plurale Perspektive, der sich heutzutage fast alle Lebensbereiche stellen müssen. Der Untertitel »plur(e)ality« weist auf die nicht mehr aufzulösende Verknüpfung zwischen lokaler und globaler Wahrnehmung sowie singulärer und pluralistischer Realität hin. tunings of the world 2.0 ist so lesbar als eine Sammlung von verschiedenen ästhetischen Ortsbestimmungen und differenten musikalischen Praxen.
tunings–salon mit u.a. Carlos Iturralde, Wei Wu, Emre Dündar
Ensemble KNM Berlin & guests
Rebecca Lenton, flutes | Theo Nabicht, contrabass and bassclarinet | Matthew Conley, trumpet | Wu Wei, Sheng | Theodor Flindell, violin | Kirstin Maria Pientka, viola | Cosima Gerhardt, violoncello | Jonathan Heilbron, doublebass
Das Ensemble KNM Berlin fragt, wie sich lokal und historisch geprägte klanglich-kulturelle Identitäten in Auseinandersetzung mit dem Standardisierungsdruck einer vernetzten Welt formieren, wandeln und zeitgleich existieren.
https://www.kammerensemble.de/