Das Ensemble für Neue Musik LUX:NM lädt in der Reihe lates in die Clinkerlounge.
Mit Improvisationen, Comprovisationen, Arrangements und Kompositionen laden wir dazu ein die Klangvielfalt zu entdecken die sich aus der besonderen Besetzung von Saxophon, Akkordeon, Violoncello und elektronischen Klängen ergibt.
Die Improvisationen von LUX:NM sind Kaleidoskope und spielen mit der Stimmung im Raum. Seit längerem arbeitet das Ensemble hierbei auch mit Videoscores. #FFFF00 ist ein solcher und schafft mit seiner Atmosphäre Raum für Klangexperimente und Farbigkeit.
Terry Rileys „Dorian Reeds“ entstand, nachdem er inspiriert von John Coltrane und Jon Gibson das Sopransaxophon kennenlernte. Das Stück arbeitet mit Wiederholungen einfacher Muster und mit Anhäufung und Überlagerungen von Stimmen in der Elektronik.
Die Komponistin Elnaz Seyedi dachte viel nach über Raum und Zeit als sie ihr Duo „Nach neuen Meeren“ komponierte. Ein Gedicht von Nietzsche und das Nachdenken über Unendlichkeit gab ihr Inspiration. Sie schafft eine eigene Klanglandschaft mit Saxophon und Akkordeon.
Den „Six Melodies“ von John Cage wird die Struktur jedes Stücks und die jeder Phrase wird durch dasselbe rhythmische Muster definiert: 3 1/2, 3 1/2, 4, 4, 3, 4. In Verbindung mit der Gamut Technik entstehen trotz der Strenge der Form farbige Mosaikstücke.
Die Clinkerlounge bietet in der Reihe lates auch den Raum zur Gesprächsmöglichkeit vor und nach dem Konzert.
LUX:NM
Ruth Velten, Saxophon
Silke Lange, Akkordeon
Zoé Cartier, Violoncello
Mit Improvisationen, Comprovisationen, Arrangements und Kompositionen laden wir dazu ein die Klangvielfalt des entdecken die sich aus der besonderen Besetzung von Saxophon, Posaune, Akkordeon, Violoncello und Klavier ergibt.
http://www.clinkerloungeconcerts.com