Mit dieser Ausstellung präsentiert Ignaz Schick nach einer größeren Retrospektive die 2019 im Schauraum K3 in Bayern stattfand erstmals eine größere Auswahl seiner visuellen Arbeiten in Berlin, darunter grafische Partituren, Vinyl-Objekte und Klanginstallationen. Wie bei seinen Performances benutzt er in seiner Arbeit oft gefundenes Material: Objekte, Fotografien, alte Schallplatten, Haushaltsgegenstände, zurückgelassene Lautsprecher, Bücher, Zeitschriften oder Postkarten, die er aus dem ursprünglichen Kontext löst und in grafische Partituren, Collagen oder Klanginstallationen umarbeitet.
Aufgrund der Größenbeschränkungen des Projektraums wird er einmal pro Woche die Hauptinstallation wechseln und vier verschiedene, in unterschiedliche Kapitel unterteilte, großformatige Arbeiten präsentieren, während gleichzeitig andere Teile der Ausstellung während der gesamten Ausstellungsdauer präsent bleiben.
Als Finissage findet am 1.10.2021 eine Turntable-Solo-Performance unter Verwendung der in der Ausstellung gezeigten Vinylobjekte statt.
The Theory Of Everything ist dem Andenken an Peter Hollinger [1954-2021] gewidmet.