ECHOES OF SILENCE ist eine interaktiv-immersive musiktheatrale Performance. Im Mittelpunkt steht das internationale Publikum als eine nach demokratischen Prinzipien interagierende, den Ablauf der Performance gestaltende Gemeinschaft. Ausgehend vom griechischen Widerstand während der Zeit der Deutschen Besatzung und im besonderen der PartisanINNEN thematisiert FrauVonDa, sowohl inhaltlich als auch musikalisch, verschiedene Aspekte von Widerstand und politischem Aktivismus, aus historischer und aktueller Perspektive.
Kompositorisch setzt sich der Abend aus zeitgenössischen Uraufführungen von Eleftherios Veniadis und freien Improvisationen/Echtzeitkompositionen des Ensembles zusammen, welche als Module dem demokratischen Prozess unterworfen sind und spontan angeordnet werden.
Die Inszenierung verbindet den analogen Präsentationsort der Elisabethkirche mit einem eigens für dieses Projekt entwickelten virtuellen Interaktionsraum. Das Live-Publikum und das transnationale Online-Publikum gestalten mit den Bühnenakteur:innen Inhalt, Verlauf und Dramaturgie der Performance. Alle Parameter stehen zur Disposition: Klangliche Aspekte, die musikalische Dramaturgie, Besetzung und visuelle Gestaltung sowie das Lichtdesign werden gemeinsam per Abstimmung oder in Diskurspanels verhandelt.
Die neue Produktion von FrauVonDa entsteht im Kontext der griechischen Initiative ALLOTHROE - Echoes of Europe/Voices of Solidarity und auf Einladung der Gründerin Ioanna Valsamidou. Um die Veranstaltung online zu verfolgen, werden Chrome, Firefox oder vergleichbare Browser benötigt, NICHT Safari.
Claudia van Hasselt, Mezzosopran / Stimmkunst
Seth Josel, E-Gitarren
Alexandros Giovanos, Schlagwerk
FrauVonDa (Claudia van Hasselt, Lotte Greschik, Nicolas Wiese), Künstlerische Leitung, Konzept, Szenographie, Dramaturgie
NEEEU / Claudia van Hasselt, Entwicklung interaktive Website
Eleftherios Veniadis, Kompositorische Elemente
https://www.elisabeth.berlin/de/kulturkalender