Online-Gespräch
Ausgehend von den Folgen der Krise für den Jazz, Improvisierte Musik und deren hochgradig fragilen Strukturen, sollen Fragen nach den Auswirkungen und Perspektiven aus kulturpolitischer Sicht und über den Jazz-Tellerrand hinaus diskutiert werden. Im Zentrum stehen hierbei mögliche Perspektiven - was lernen wir aus der Krise, was ist in der Vergangenheit versäumt worden, welchen Lehren ziehen wir aus den aktuellen politischen Prozessen, was können wir in Zukunft besser machen und wie ist dabei vorzugehen.
In Kooperation mit der Deutschen Jazzunion e.V.
u.a. mit
Kathrin Pechlof (Musikerin, Geschäftsführerin IG Jazz Berlin)
Nikolaus Neuser (Musiker, Vorsitzender Deutsche Jazzunion)
Janina Benduski (Vorsitzende BFDK - Bundesverband freie darstellende Künste).
Für eine direkte Publikumsteilnahme an der Online-Diskussion mit der Möglichkeit, direkt Fragen an die Referent*innen zu stellen, einfach folgenden Zoom-Zugang nutzen:
Link: https://us02web.zoom.us/j/83245455818?pwd=ZjU5TnRCUEtYZWZBelpJd2pPKzhQZz09
Meeting-ID: 832 4545 5818
Kenncode: 303198
Die Veranstaltung wird auch im Livestream hier auf jazzwoche.berlin verfügbar sein.