Hommage à D
Ein Klavierabend anläßlich des 100. Todestages von Claude Debussy
Das Programm beginnt mit ein zeitgenössisches Repertoire und endet mit drei Gnossiennes von Erik Satie. Im Mittelpunkt setzt die Musik von Debussy an. Zu Beginn des Konzerts werden zwei Lieder, das evokative Wadi rum (2018), von der italienischen Komponistin Giulia Lorusso, und Debumesquisse (2007), von der rumänischen Diana Rotaru. Danach gibt es ein Regard von Olivier Messiaen, zwei Studien aus Sei studi sul naturalismo integrale (1988) von Marco Di Bari und mein (quasi) Notturno (2016). Der Schwerpunkt des Konzerts liegt im zweiten Buch der Images und in drei Preludes von Debussy. Diese abstrakte Musik ist der Keim aus der die schönsten Musikerfahrungen des 20. Jahrhunderts geboren sind. Das Konzert endet mit drei Gnossiennes von Satie, die ich für sein Freund Claude als Lullaby gedacht habe, eine Gute Nacht an alle."
-
Giulia Lorusso: »Wadi rum, le désért creusé par le fleuve« von Déserts (2018, Deutsche Premiere)
-
Diana Rotaru: »Debumesquisse« (2007, Deutsche Premiere)
-
Olivier Messiaen: »Regard de la Vierge« von Vinght Regards sur l’enfant-Jésus (1944)
-
Marco di Bari: »Zwei Studien von Sei studi sul naturalismo integrale« III. Au millieu des ombres fantastiques V. Les rêves des étoiles (1988, Deutsche Premiere)
-
Benedetto Boccuzzi: »(quasi) Notturno« (2016, Deutsche Premiere)
-
Claude Debussy: »Images Deuxiéme Série« I. Cloches à travers les feuilles II. Et la lune descend sur le temple qui fut III. Poissons d'or (1907)
-
Claude Debussy: »Dei Präludien von Préludes Deuxième Livre« IV. Les fées son de exquises danceuses VII. La terrasse des audiences du clair de lune VIII. Ondine (1913)
-
Erik Satie: »Erik Satie, Trois Gnossiennes« I. Lent II. Avec Etonnement III. Lent (1890)
Benedetto Boccuzzi, Klavier