Der Titel referiert sowohl auf den Draht, mit dem Dreyblatt die
Seiten seiner Instrumente ersetzt, als auch auf die Verwendung von Verstärkung und
Schlagzeug. Durch diese Kombination wird eine von reichen harmonischen Klangfarben und dynamischen Rhythmen gekennzeichnete Musik entstehen. Der Konzertabend schließt eine Soloauffuehrung von Dreyblatt ein, und es findet auch eine öffentliche Diskussion und Werkstatt mit Dreyblatt und allen Musikern statt. Dies wird in Bezug auf die Akustik der Blechblasinstrumente und die Verwendung von Dreyblatts Stimmungssystem als eine Einleitung zur darauffolgenden Auffuehrung fungieren. Das Publikum wird eingeladen, „hinter den Kulissen“ in den Arbeitsprozess zu schauen.
Zinc & Copper
Arnold Dreyblatt, Kontrabass, Komponist
Robin Hayward, Mikrotonale Tuba
Hilary Jeffery, Posaune
Elena Kakaliagou, Horn
Morten J. Olsen, Schlagzeug
Der Titel referiert sowohl auf den Draht, mit dem Dreyblatt die Seiten seiner Instrumente ersetzt, als auch auf die Verwendung von Verstärkung und Schlagzeug.