"Being, written in stone" ist ein Projekt, das die Beziehungen zwischen Mensch-Stein-Maschine mittels Erinnerungen erforscht. Das Projekt zielt darauf ab, unsere Position in der Welt als menschliche und nicht-menschliche Wesen zu hinterfragen und Wege vorzuschlagen und vorzustellen, wie miteinander verflochtene Welten geschaffen werden können. Was kann Erinnerung aus der Perspektive eines Steins sein? Wie können wir die Erinnerungen anderer, sowohl menschlicher als auch nicht-menschlicher Wesen, reflektieren?
Wir existieren in dieser Welt mit anderen, mit Menschen und Nicht-Menschen. Unsere Existenz ist von unserer Einwirkung auf sie geprägt, anstatt andersherum. Sie verhalten sich auf der Grundlage unserer Handlungen. Das stellt uns in den Mittelpunkt der Dinge und alles existiert durch unser Wirken. Diese Sichtweise schafft Grenzen zwischen uns und Hierarchien in der Existenz, die Unterschiede hervorrufen. Die Frage ist also, wie wir stattdessen Beziehungen zu ihnen schaffen können, und zwar in einer Weise, dass wir gleichermaßen gemeinsam existieren, sterben und denken können.Die Aufmerksamkeit muss vom Menschen weg verlagert und der Weg zu einer Koexistenz in einer symbiotischen Beziehung geebnet werden.
About the Artists:
Marios Leandros Basteas's work is focusing on spatial installations combining different
techniques: sculpture, printmaking, painting, digital arts, and photography. He creates
connections between everyday elements and dystopian atmospheres (and reversed), thus familiar
subjects become the primary challenge for the viewer.
Anna Phaenarete Lioka work is focusing on human and non-human relations through new technologies. Her work involves sound installations and sculptures and other media as well.Her work is questioning our position in the world and how we engage and reflect on other objects and non-human entities, creating links and dialogue with each other.
In Spring 2023, as part of CTM Vorspiel, SoundsAbout presents installations and performances revolving around the inquiry of machine and/or human at the project space Zwitschermaschine.
This series encompasses the plural meaning of the word “GENERATIONS”-- whether it be with a computer or through lineage and human relationships.
https://about.sounds.berlin/anna-phaenarete-lioka-marios-leandros-basteas-being-written-in-stone/