Katia Engel
Fr, 31/03/2023 - Sa, 01/04/2023
Offene Probe / Performance / Longplay (Austellungen, Installationen, überlange Konzertformate)

Wälder / Hutan


von Katia Engel in Kooperation mit Polett Kasza, Ari Ersandi, und Felix-Florian Tödtloff

Wälder / Hutan ist eine Kontemplation über die Geschichte des Klangs und begibt sich auf die Suche nach den ersten akustischen Referenzen des Menschen. Die soundbasierte Performance beschäftigt sich mit dem Verschwinden von Primärwäldern, dem Verstummen ihrer Rhythmen und damit auch dem Verlust einer der ältesten kollektiven Klangerfahrungen des Menschen.

Wie können die komplexen Biophonien von Wäldern als Bestandteil eines kollektiven Körpergedächtnisses betrachtet werden? Gibt es über den rein funktionellen Charakter hinaus akustische Beziehungen zwischen unterschiedlichen Tierspezies?

Ein Team aus Tänzer:innen, Choreograf:innen und Soundkünstler:innen aus Berlin und Indonesien stellt sich diese Fragen während eines vertieften Hineinhörens in die Polyrhythmen von Klangbildern verschiedener Wälder.

Die Künstler:innen haben für WÄLDER / HUTAN individuell in Regenwäldern auf Kalimantan (indonesisch Borneo) und in alten Buchenwäldern Deutschlands Soundaufnahmen erstellt.

In der Komposition arrangiert Felix-Florian Tödtloff die rhythmischen Charakteristiken dieser Aufnahmen. Gemeinsam mit dem indonesischen Tänzer Ari Ersandi und der Berliner Tänzerin Polett Kasza ergründet Katia Engel im choreografischen Prozess, wie sich die Klangbilder aus Wäldern unterschiedlicher Vegetationszonen als akustische Spuren im Körpergedächtnis verbinden, verschmelzen, differenzieren lassen und wie dies tänzerisch übersetzt werden kann.

Die vierstündige Soundinstallation und Tanz-Performance legt die persönlichen und kollektiven Resonanzen des Teams offen und macht Regelmäßigkeiten und Zusammenhänge dieser besonderen Biophonien für das Publikum erlebbar.

Erste Ergebnisse des Work-in-Progress werden in der ehemaligen Kapelle im Kunstquartier Bethanien präsentiert.

Team:

Konzept / Künstlerische Leitung: Katia Engel
Choreografie / Tanz: Polett Kasza, Ari Ersandi
Sound Design, Komposition: Felix-Florian Tödtloff
Dramaturgie, Produktionsmanagement: Katja Wiegand:
Presse: Apricot Productions
Photo: Faozan Rizal

Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von Prozessförderung NEUSTART KULTUR, Institut für Auslandsbeziehungen im Rahmen von Künstlerkontakte aus Mitteln des Auswärtigen Amts.

http://www.katiaengel.com/

  • Dauer: 04:00h
  • Bemerkungen zum Datum und Uhrzeit: Fr 31. März 2023 I 17 - 21 Uhr Sa 01. April 2023 I 17 - 21 Uhr
  • Kunstquartier Bethanien
  • Mariannenplatz 2, Berlin
  • Bemerkungen zum Ort: Ehemalige Kapelle, (Studio 1, 1. Stock)
  • Ticketpreis: Die Aufführung ist kostenlos, aber Spenden an der Abendkasse sind erwünscht! 8-10 Euro
  • Kartenvorbestellung: 49 157 343 15531
  • Ticketverkauf