Songs for Captured Voices © Rita Couto
Do, 23/03/2023, 20:00 Uhr
Musiktheater / Oper

Songs for Captured Voices // Laure M. Hiendl / Elaine Mitchener / KNM Berlin >> Live-Premiere


MaerzMusik 2023

Ein Memento des Unausgesprochenen: Das Musiktheater „Songs for Captured Voices“ von Laure M. Hiendl, Phila Bergmann, Thea Reifler und Göksu Kunak widmet sich Aufnahmen menschlicher Stimmen, die im Laufe der Geschichte instrumentalisiert und zum Gegenstand asymmetrischer Machtverhandlungen wurden.
Den Hintergrund des Projekts bilden Audio-Aufnahmen aus deutschen Kriegsgefangenenlagern des Ersten und Zweiten Weltkriegs, die aus dem Lautarchiv Humboldt-Universität zu Berlin stammen – einem weltweit einmaligen Archiv von akustischen Aufzeichnungen. Herzstück der Sammlung sind Aufnahmen von Liedern sowie einer Vielzahl von Sprachen und Mundarten von Kriegsgefangenen aus aller Welt. Meist gibt es wenig bis keine Informationen über die Identität der Aufgenommenen, der Fokus liegt auf der Sammlung ihrer Dialekte.
Auf der Bühne werden nicht diese Aufnahmen selbst abgespielt oder reproduziert – die Gefangennahme menschlicher Stimmen dient vielmehr als Ausgangspunkt dafür, genau hinzuhören: Die für dieses Projekt neu komponierte Musik lässt das erklingen, was unausgesprochen und im Verborgenen bleibt, was in den Zwischenlauten und Unschärfen existiert.

Besetzung
Laure M. Hiendl Komposition, Konzept
Phila Bergmann, Thea Reifler Regie, Konzept
Göksu Kunak Libretto
Elaine Mitchener Stimme
KNM Berlin Musik
Sandra E. Blatterer Licht
Nicholas Navarro Rueda Kostüme
Rita Couto Fotografie
Jamila Wolfgruber Grafik

KNM Berlin
Theo Nabicht Kontrabassklarinette
Michael Weilacher Schlagzeug
Theodor Flindell Violine
Cosima Gerhardt Violoncello

Eine Produktion der Bergmann/Reifler/Hiendl GbR in Kooperation mit dem Radialsystem. Gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Die Vorrecherche wurde unterstützt durch die Initialförderung Fonds Darstellende Künste. Ein Kompositionsauftrag des Radialsystems, finanziert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung.