Hide to Show © Herbaut Wim
Fr, 17/03/2023, 20:00 Uhr
Musiktheater / Oper

Hide to Show // Michael Beil / Nadar Ensemble


MaerzMusik 2023

Online ist das neue Alleinsein. Der Komponist Michael Beil zeigt und hinterfragt in „Hide to Show“ gleichermaßen die unglaubliche Welt des Internets: Memes, Cover, Parodien und Deepfakes. Die Zuhörerinnen, die zugleich auch Zuschauerinnen sind, finden sich selbst im Inneren eines Labyrinths neuer Perspektiven wieder.

Vor mehr als zehn Jahren begegneten sich das Nadar Ensemble und der Komponist Michael Beil zum ersten Mal im sonnigen Tel Aviv. Nun präsentieren sie bereits zum dritten Mal eine gemeinsame szenische Komposition. In „Hide to Show“ hinterfragt und beleuchtet Beil die schillernde Welt des Internets. Indem er die Musikerinnen mit Audio- und Videoaufnahmen konfrontiert, zerlegt er ihre Aktionen auf der Bühne in Bild und Ton. Diese zerrissenen Elemente werden zu Bausteinen, die der Komponist nach Belieben neu anordnen, zusammenkleben und übereinanderstapeln kann. Die Zuhörerinnen, die zugleich auch Zuschauerinnen sind, finden sich so in einem Labyrinth neuer Perspektiven wieder: ein virtuoser, oft fesselnder Soundtrack aus Live-Musik und Elektronik, der Staunen, Verwirrung und Befremden auslöst.
Die Musiker
innen verstecken sich hinter Kostümen, auf- und abfahrenden Vorhängen und Aufnahmen von sich selbst, sodass die realen Personen unsichtbar bleiben – eine Parallele zu Social Media ist schnell gezogen. Versteckt hinter einem Profilbild oder Avatar kann jeder in der virtuellen Welt als Individuum auftreten, ohne sich jemals wirklich zu zeigen. So auch in „Hide to Show“: Wenn die Musikerinnen allein in ihrer Garderobe sind, überschaut das Publikum ihre perfekt synchronisierte Vernetzung, während im wirklichen Leben alles viel komplizierter und jede*r unvollkommen ist.

Michael Beil Konzept, Komposition, Video, Inszenierung
WARPED TYPE (Andreas Huck, Roland Nebe) Live-Visuals, Bühnenbild
Barbara Galli-Jescheck Choreografische Beratung
Charlotte Triebus Liedtexte

Nadar Ensemble Musikalische Performance
Katrien Gaelens Flöte
Yves Goemaere Schlagzeug
Robin Goossens Geschäftsführerin
Wannes Gonnissen Ton
Winnie Huang Violine
Pieter Matthynnsens Künstlerische Leitung, Cello
Elisa Medinilla Keyboard
Thomas Moore Posaune
Stefan Prins Künstlerische Leitung
Steven Reymer Assistenz Technik
Bertel Schollaert Saxofon
Dries Tack Klarinette

Veerle Vervoort Produktion
Koproduktion: Concertgebouw Brugge, DE SINGEL

Mit Unterstützung der Kunststiftung NRW

Auftragswerk des Concertgebouw Brugge & Nadar Ensemble, mit Unterstützung der Ernst von Siemens Musikstiftung

Nadar Ensemble ist Artist-in-Residence bei DE SINGEL Antwerpen und wird unterstützt von der Flämischen Regierung und der Stadt Sint-Niklaas.

https://www.berlinerfestspiele.de/de/berliner-festspiele/programm/bfs-gesamtprogramm/programmdetail_416725.html

  • Haus der Berliner Festspiele
  • Schaperstr. 24, Berlin
  • Ticketpreis: ab 15 Euro