So, 05/03/2023, 15:30 Uhr
Improvisation / Komponierte Musik / Konzert

Class Work


Festivalprojekt der Leipziger Jazztage 2022

Kontrabassist und Komponist James Banner begibt sich mit seiner Uraufführung »class-work« auf die Suche nach der Bedeutung und Relevanz gesellschaftlicher Schichten. Das Mehrgenerationen-Ensemble, das er eigens dafür zusammenstellt, widmet sich den persönlichen Erfahrungen seiner Mitglieder im Kontext ihres musikalischen Schaffens. 
Ziel dabei ist es, Themen der eigenen Erziehung sowie aktuelle und intergenerationale Probleme zu erforschen, mit denen sich Künstlerinnen aus der Arbeiterklasse konfrontiert sehen.
Den Ausgangspunkt für das Projekt bieten persönliche Erfahrungen und Geschichten der agierenden Musikerinnen aus Berlin, Leipzig, Köln, Leeds und Glasgow. Diese referieren auf die eigene Erziehung und Sozialisation, die ihrer Eltern sowie auf die Geschichte der Arbeiterklasse ihrer jeweiligen Herkunftsorte. In Zusammenarbeit mit dem schottischen Komponisten, Sänger und Performer Rylan Gleave verwebt das Ensemble diese in einem kompositorischen Gerüst aus elektronischen und kammermusikalischen Elementen mit improvisatorischen Passagen. James Banner’s »class-work« stößt damit letztlich auch einen Austausch mit dem Publikum sowie die Möglichkeit zur Reflexion jedes einzelnen Zuhörenden an: „Wer bin ich, was hat mich dazu gemacht und wer will ich eigentlich sein?“.
Text: Michaela Brosi

Marietheres Schneider – voice, electronics / Rylan Gleave – voice / Angelika Niescier – alto sax / Megan Jowett – viola / Nick Dunston – bass, sampler, radio / James Banner – bass, electronics, samples

http://www.jazzkeller69.de

  • Dauer: 02:00h
  • Bemerkungen zum Datum und Uhrzeit: Einlass 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
  • Industriesalon Schöneweide
  • Reinbeckstr. 10, Berlin
  • Barrierefreiheit: motorische Einschränkungen
  • Ticketpreis: Eventbrite (10 €, ermäßigt 7 € +VVK), Tageskasse 15 €, ermäßigt 9 €
  • Ticketverkauf