Die diesjährige 3. Ausgabe des biennalen Mitglieder-Festivals mit dem Schweizer Ensemble Proton wurde von Carola Bauckholt und Iris ter Schiphorst kuratiert. „Wankendes Weltbild“ bezieht sich auf Empfindungen, die durch eine krisenhafte, sich stark verändernde Gegenwart ausgelöst werden. Die heutige Umbruchsituation ähnelt der Welt, wie sie Nicola Vicentino im 16. Jh., der Zeit der kopernikanischen Wende, wahrnahm. Sein ungewöhnliches Instrument „Arciorgano“ - vom Studio 31 in Basel nachgebaut – steht im Zentrum des Programms. Die Werke, die das „Wanken“ in Musik zum Ausdruck bringen, thematisieren Mikrotonalität, Stimmungen als transkulturelle und historische Dimension sowie das Empfinden von Zweifel, Schmerz und Orientierungslosigkeit im Angesicht von Veränderungen. Im ersten Konzert erklingen vier verschiedene Werke mit dem Arciorgano, jedes Einzelne nähert sich dem Instrument und der Stimmung aus einer individuellen Perspektive. Der außerdem präsentierte mikrotonale Folklore-Gesang der Bergregionen Serbiens ist eine hochgradig faszinierende Musik, die selbst nicht schriftlich fixiert ist.
mit Ensemble Proton Bern
Dragana Tomić, Milena Ognjanović, Sängerinnen
Arnold Dreyblatt, Kontrabass
Peter Michael Hamel, präp. Klavier, Arciorgano
Michael Thelonious Hamel, Elektronik
Johannes Keller, Präsentation Arciorgano
Kuratiert von Carola Bauckholt und Iris ter Schiphorst
Rolf Riehm: Der Faden ist gerissen (2006) für Ensemble
Adriana Hölszky: Snowbirds (Like a bird II) (2006) Hommage an G. Kurtág
Annette Schmucki: brotkunst / 54 stück / farbstifte papier tabak (2016) für Ensemble
Pause
Adriana Hölszky: Klangwaben (1993) Signale für Violine
Sidney Corbett: Im Angesicht des Zweiflers (2006) A-Klarinette, Cello, Klavier
Thomas Kessler: My lady soul (2019) für Ensemble
Peter Michael Hamel: Continuous Creation (1972-2022), Arciorgano (dorische Intonation), mikrotonal präparierter Flügel und Live-Elektronik
https://www.adk.de/de/programm/?we_objectID=64673