Kompolize gibt zeitgenössischen Komponistinnen und Komponisten die Gelegenheit, ihre Werke einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen und Erfahrungen mit einem großen symphonischen Klangkörper zu sammeln. Dabei nehmen die Musikerinnen und Musiker des Lietzeorchesters aktiv an der Entwicklung des gegenwärtigen Musiklebens teil und tragen zur kulturellen Vielfalt Berlins bei.
An Kompolize haben verhältnismäßig wenige Komponistinnen teilgenommen. Kübra Aytulun war die erste und bislang einzige Kompolize-Preisträgerin. Ihr Werk Sanrı wurde im Sommer 2018 uraufgeführt. psophos und das Lietzeorchester würden sich sehr über weitere Preisträgerinnen freuen und rufen insbesondere Komponistinnen auf, ihre Werke einzureichen.
Teilnahmeberechtigt sind alle lebenden Komponistinnen und Komponisten. Die eingereichten Partituren werden von psophos anonymisiert und einer Jury vorgelegt, die sich aus aktiven Mitgliedern des Lietzeorchesters zusammensetzt.
Lietzeorchester
Hanno Bachus, Dirigent
Durch die Schichtung unterschiedlicher zeitlicher Verläufe und die dichte Textur kontrastierender Klänge entwickelt Moving Shapes eine frenetische Intensität.
https://www.psophos.de/de/kompolize/sommer-2020.html