AKTUELL KOMPONIERTE KAMMERMUSIK
Verlässliche Adresse für aktuell komponierte Kammermusik in unterschiedlichsten Ausprägungen sind die Konzerte der Reihe Unerhörte Musik, die im September jeweils dienstags mit dem Ensemble du Bout du Monde, Mangold, dem Duo Couck-Moore und Roberto Maqueda dabei sind. Die Komponist*innen des Berliner Vereins Atonale e.V. setzen sich in »Ringrauschen« (22.9., Staatsoper) in mehreren Uraufführungen mit Wagners Musik auseinander, gespielt vom Echo Ensemble. Das Ensemble Berlin PianoPercussion stellt sich die ontologischen Fragen von Sein, Wirklichkeit und Existenz mit Werken von Elena Mendoza, Kee-Yong Chong, Lin Yang und Karen Tanaka. In eine musikalisch ganz andere Richtung bewegen sich Zinc and Copper mit der Fortsetzung der Reihe Well Tuned Brass (29.+30.9., KM28). Im Zentrum der künstlerischen Arbeit des außergewöhnlichen Blechbläserensembles steht die vielschichtige Auseinandersetzung mit Mikrotonalität und verschiedenen Stimmungssystemen.
Das Konzert »Invocation« von Kymia Kermani und Alba Gentili-Tedeschi mit Werken von Clémence de Grandval bis Susanne Stelzenbach (2.9., Konzerthaus), die »Rencontres« zwischen Zafraan Ensemble und Ensemble l’Itinéraire (8.9., Delphi) sowie das Konzert für Solo-Klavier von Fidan Aghayeva-Edler (16.9., Ölberg-Kirche) würdigen allesamt zeitgenössische Komponistinnen und setzen damit produktive Akzente gegen weiterhin bestehende Gendergefälle.