12. Juni, 16 Uhr: Panel „Gleichstellung und Diversity in der Berliner Jazzszene“

Diskursveranstaltung am 12. Juni 2021 im Rahmen der Jazzwoche Berlin #3

[HIER GEHTS ZUM LIVESTREAM]

english below

Ablauf

16 - 17 Uhr Panel [stream]

17 - 17.15 Uhr Pause/ Umfrage

17.15 - 18.00 Uhr Workshop [zoom]

18 - 18.15 Uhr Nachgespräch

Dieses Panel wird in deutscher Sprache abgehalten, das Video wird im Laufe der nächsten Woche mit Untertiteln versehen.

Der anschließende Workshop wird in Gruppen abgehalten, in denen ihr euch auf Deutsch oder Englisch einigen könnt.

Panel Talk

Das Panel wird unter anderem auf youtube live gestreamt werden:

https://www.youtube.com/watch?v=bnnAHnhLEvU&feature=youtu.be

Umfrage

Während des Panels oder in der Pause bitten wir euch, diese Umfrage auszufüllen, bevor ihr an dem Workshop teilnehmt.

https://audience.ahaslides.com/msyismwvqu

Workshop

Der Workshop findet auf Zoom statt.

Um teilzunehmen, stellt vorher sicher, dass ihr zoom auf eurem Computer installiert habt und klickt auf diesen Link.

IG Jazz Berlin lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.

Zoom-Meeting beitreten

https://zoom.us/j/92180353558?pwd=d0dKaEczRzBVUDU1K01YM3plSWdDUT09

Wir freuen uns darauf, euch zu sehen!

english

4 - 5 pm Panel [stream]

5 - 5.15 pm break/ survey

5.15 - 6 pm workshop [zoom]

6 - 6.15 pm wrap-Up

This panel will be held in german, there will be subtitles added to the video later next week.

The following workshop will be held in groups where you can agree on either german or english.

Panel Talk

The panel will be streamed live on youtube.

https://www.youtube.com/watch?v=bnnAHnhLEvU&feature=youtu.be

survey

During the panel or during the break, we ask you to fill out this Privilege Check Survey before attending the workshop

https://audience.ahaslides.com/msyismwvqu

workshop

The workshop will be held on zoom.

To participate, make sure you have installed zoom on your computer and click this link.

https://zoom.us/j/92180353558?pwd=d0dKaEczRzBVUDU1K01YM3plSWdDUT09

Looking forward to seeing you!!

Wie schaut’s aus mit der Gleichstellung der Geschlechter im Jazz? Die „Gender. Macht. Musik“-Studie, welche die DJU 2020 veröffentlicht hat, zeigt in Zahlen, was wir längst wissen: Der deutsche Jazz ist weit davon entfernt divers zu sein und bestehende Machtstrukturen halten das daraus entstehende Ungleichgewicht aufrecht. Die aus der jazzstudie 2016 abgeleitete Meta-Studie beleuchtet die Unterschiede zwischen cis- Frauen und cis-Männern. Aber ist ja eigentlich klar: Diskriminierung bezieht sich nicht alleine aufs Geschlecht. Wenn wir über Sexismus sprechen, müssen wir auch über Rassismus, Klassismus und andere Formen der Diskriminierung, die sich in Ausbeutung, Ausschluss und Machtmissbrauch äußern, sprechen. Und wenn wir das getan haben, was dann? Banden bilden und ran an die Buletten! Es gibt bereits einige Initiativen, die sich des Abbaus diskriminierender Strukturen angenommen haben und Institutionen im Prozess der Demokratiebildung unterstützen. Diese Initiativen vorzustellen und gemeinsam zu erschließen, was es noch braucht, ist Sinn und Anliegen dieses Panels und des darauffolgenden Workshops. Männliche* Mitstreiter sind willkommen!!!

Es diskutieren:

Mirca Lotz - Forward like waves, Musicwomen Germany (http://www.fwd-like-waves.de/)

Laura Block - Deutsche Jazzunion, Projektleitung Gleichstellung im Jazz (http://www.deutsche-jazzunion.de/uber-uns/geschaeftsstelle/)

Julia Kadel - Musikerin (https://juliakadel.com/music-bands/julia-kadel-trio)

Saskia Lauvaux - Musikerin* (www.schrottgrenze.de)



Moderation:

Friede Merz (https://friedemerzmusic.com/)

Johanna Schneider (http://johannaschneider.com/)