Die Jazzwoche

DAS WAR DIE JAZZWOCHE #3 - 7.-13. Juni 2021

7 Tage Jazz, Improvisierte Musik und Diskurs

"STREAMBOAT - Der Prolog der Jazzwoche Berlin #3" vom 6.Juni

Seit mehr als einem Jahr agieren Musiker*innen, Veranstalter*innen und andere Akteur*innen der Musikbranche unter den Bedingungen der Corona-Pandemie. Die Umstände dafür sind schwierig. Vieles wurde zu schnell unsichtbar, vieles findet einfach nicht mehr statt oder nur noch im Proberaum oder am heimischen Schreibtisch. Per Stream wird unter unterschiedlichsten Bedingungen versucht, sichtbar zu bleiben. Musiker*innen sind von Existenzsorgen geplagt, die Rahmenbedingungen werden noch länger keine Planungssicherheit für Konzertveranstaltungen zulassen.

In dieser Situation den Jazz und die Improvisierte Musik in Berlin zu feiern, liegt nicht auf der Hand, ist aber gleichzeitig dringend nötig. Und lohnt sich. Denn auch in der Stille des Lockdowns arbeiten die Menschen abseits der Bühnen weiter an ihrer Musik - sie komponieren, konzipieren neue Programme, nehmen neue Musik auf, vernetzen sich und versuchen, sich auf vielfältige Weise Gehör zu verschaffen. Sie sind aktiv und versuchen sich gegen diese Krise zu stemmen. Denn auch wenn und gerade weil die Bühnen so lange leer waren und möglicherweise noch länger leer bleiben müssen – die Kraft der Musik ist etwas, das jetzt mehr denn je gebraucht wird.

In ihrem dritten Jahr zeigt die Jazzwoche unter der Schirmherrschaft des Kultursenators Klaus Lederer also abermals eine Szene im Ausnahmezustand und beleuchtet die Aktivitäten der Berliner Jazz- und Improvisationsszene in diesem Status. Durch Diskurs und Gespräch und, wo immer es geht, natürlich durch Musik.
Die Jazzwoche #3 ist Lebenszeichen der Berliner Jazz- und Improvisationsszene - drinnen, draußen und digital.

Die Jazzwoche #3 will vor allem positive Impulse setzen, Mut machen und Raum für einen lebendigen Austausch geben. Wir freuen uns auf möglichst viele Begegnungen, sowohl im Digitalen als auch hoffentlich endlich wieder im Real Life.

Aktuelle Pressemitteilung vom 17.05.2021

Weitere Informationen zur Jazzwoche Berlin #3

.

Initiatorin und Organisatorin der Jazzwoche ist die IG Jazz Berlin. Die IG Jazz ist das politische Sprachrohr der Berliner Jazzszene. Dazu gehört die gesamte Vielfalt der Musiker*innen, Veranstalter*innen und sonstigen Akteur*innen im Bereich der Jazz- und Improvisationsmusik.

Schirmherr der Jazzwoche Berlin #3 ist der Berliner Senator für Kultur und Europa, Dr. Klaus Lederer.

Partner:

Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa und vom Musikfonds e. V. mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Einige Diskursveranstaltungen finden statt in Kooperation mit dem
Berliner Festspiele / Jazzfest Berlin sowie der Deutschen Jazzunion e.V..

Präsentiert von field notes, der Plattform für zeitgenössische Musik und Jazz, getragen von der inm - initiative neue musik Berlin

Medienpartner:
dringeblieben.de, taz - die tageszeitung, der Freitag, ExBerliner, AskHelmut, digitalinberlin.de, rbb kultur, JazzZeitung


Teilnehmende Spielstätten:

A-Trane / ausland / Berlin Solo Impro / Dialogue Concerts / Donau 115 / Frannz Club / Future Bash in der Zukunft am Ostkreuz / Greve Studio / Into The Shed / Jazz am Helmholtzplatz / Jazz aus Berlin 105 / Jazz im Kiez / Jazzexzess / Jazzfest Berlin / Jazzkeller 69 e.V. / Jazzkollektiv Berlin / Jazzlights at Glühlampe / KIM Collective / KlangWorte – Jazz trifft auf Literatur / KM28 / Kühlspot Social Club / Kunstfabrik Schlot / Gretchen Club / Mastul / Noisy Rooms / P.A.N.D.A Theater / Peppi Guggenheim / Quasimodo / rejazz-festival / Sowieso / Theater unterm Dach / Zig Zag Jazz Club / Zukunft am Ostkreuz