Angebot

Das field notes Programm der inm – initiative neue musik berlin e.V. bietet ein breitgefächertes Angebot zur strukturellen Stärkung, Professionalisierung und Vernetzung der freien Szene der zeitgenössischen Musik Berlins. field notes ist die zentrale Anlaufstelle für Fragen rund um Förderung im Bereich zeitgenössische Musik sowie zur Arbeit in der Freien Szene.

Workshopreihe: ONpaper

In unserer diesjährigen digitale Workshopreihe ONpaper, die wir wieder gemeinsam mit ON Cologne ausrichten, vermitteln Expert*innen grundlegende Kompetenzen für die Arbeit in der Freien Szene.

Unter dem Stichwort »Antragsfitness« machen wir Euch bereit für die Projektförderung im Frühjahr. Neben klassischen Workshops mit Einführungen zu den Förderlandschaften Berlins und Kölns, zum Antragschreiben oder zur Abrechnung bauen wir dieses Jahr auch auf neue Formate und bieten Meet the Jury, regelmäßige Förderstammtische an.

Die digitalen Workshops richten sich an Künstler*innen der Freien zeitgenössischen Musikszene in Köln und Berlin und sind kostenfrei. Wir bitten um verbindliche Anmeldungen.

Termine | Anmeldung

Workshopreihe: Nachhaltigkeitsperspektiven der zeitgenössischen Musik

Das Interesse an nachhaltiger Entwicklung und ihren vielen miteinander verwobenen ökologischen, sozialen und ökonomischen Dimensionen hat im Kulturbereich in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Auch in der Kulturförderung wird das Thema immer relevanter und Antragsteller:innen werden zunehmend dazu angeregt, nachhaltige und klimafreundliche Ansätze bei der Durchführung von Projekten zu berücksichtigen.

Damit Fördernehmer:innen nicht mit den zusätzlichen Anforderungen auf sich gestellt bleiben, bieten die die Ernst von Siemens Musikstiftung, das Goethe-Institut, Impuls neue Musik, die inm / field notes, der Musikfonds und ON Cologne in Kooperation mit 2N2K eine Workshopreihe zur Kompetenzentwicklung im Bereich der nachhaltigen Entwicklung an.

Termine | Anmeldung

Beratungen

In Beratungen gehen wir individuell auf Fragen zur künstlerischen Selbstständigkeit, zur Projektdurchführung und Orientierung in der Förderlandschaft ein. Die Beratung ist kostenlos, dauert ca. 45 Minuten und finden in der Regel über zoom oder in der Geschäftsstelle statt. Schreibe uns einfach eine Mail mit deinem Anliegen und einer Terminanfrage an marketing [​at​] inm-berlin.de.

Projektförderung

Bei der individuellen Beratung bieten wir Einsteiger*innen eine Einführung in die Projektförderung im Bereich der zeitgenössischen Musik. Weiter Fortgeschrittenen bieten wir eine gezielte Fördermittelberatung (bitte Exposé bei der Terminanfrage beifügen), den Antragscheck sowie die offene Beratung für alle Fragen, bei denen es um die Fördermittelakquise geht.

Kommunikation

Gern helfen wir sowohl bei akuten Fragen als auch bei der langfristigen Planung von Kommunikationsstrategien. Wir erteilen Auskünfte zu branchenüblichen Preisen, erstellen projektbasierte Kommunikationsstrategien und geben Hilfestellungen bei Marketing-/PR-/ÖA-Strategien.

Social Media

Gerade für die Freie Szene ist Social-Media-Arbeit heutzutage wichtiger denn je. Ihre Potenziale werden jedoch leider von ihren Akteur*innen oftmals noch nicht ideal genutzt. Die Beratung mit Fillipp Vingerhoets soll neben einem kurzen Überblick über die Grundlagen und zur Verfügung stehenden Tools auch konkrete Möglichkeiten der Analyse und Auswertung, die Potenziale verschiedener sozialer Netzwerke im Hinblick auf den Nutzen für Künstler*innen der Freien Szene experimenteller und zeitgenössischer Musik aufzeigen und die Teilnehmer*innen darin unterstützen, innerhalb der Strukturen dieser Netzwerke starke Narrative zu entwickeln.

Audience Development

Zur Entwicklung eines individuellen Audience Development Plans für spezielle Projekte oder aber zur Integration in die allgemeine Ausrichtung der künstlerischen Arbeit kann eine persönliche Beratung in Anspruch genommen werden.

Services:

Förderkalender

Diese chronologische Auflistung der Antragsfristen soll einen Überblick über die verschiedenen Förderungen für zeitgenössische Musik in Berlin geben. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Sollten sich Fristen verändert oder andere Änderungen und Erweiterungen ergeben haben, freut sich das field notes Team über eine Nachricht an marketing [​at​] inm-berlin.de. Zum Förderkalender geht es hier.

Pool an Fachleuten

Über die Jahre haben wir einen szeneübergreifenden Pool an Fachleuten aufgebaut, den wir gern an Akteur*innen der zeitgenössischen Musikszene vermitteln. Wenden Sie sich gern für Kontakte in den folgenden Bereichen an uns (marketing [​at​] inm-berlin.de):

  • Marketing und Pressearbeit
  • Grafik
  • Hand-zu-Hand-Verteilung von Flyern

Fachnewsletter

Unser Fachnewsletter bündelt nützliche Informationen zu aktuellen Ausschreibungen, kulturpolitischen Themen, Antragsfristen sowie Erinnerungen an die Redaktionsschlüsse für das field notes Magazin. Anmeldung zum Fachnewsletter unter marketing@inm-berlin.de.