Gina Emerson: »Sozial-ökologische Nachhaltigkeit in zeitgenössischen Musikkulturen: Ideen und Erkenntnisse aus einem Verbundforschungsprojekt«

In ihrem Vortrag präsentiert Gina Emerson erste Erkenntnisse aus dem Verbundforschungsprojekt „Ein nachhaltiger Kulturauftrag für Musik - ein neuer Aspekt orchestraler Exzellenz“, eine gemeinsame Initiative des IASS Potsdam und der Kammerakademie Potsdam. Dabei leuchtet sie die Chancen und Herausforderungen des transdisziplinären Austauschs zwischen Forscher*innen und Künstler*innen zu Themen rund um Nachhaltigkeit aus und teilt Überlegungen, wie Maßnahmen zur Nachhaltigkeit ein Überdenken traditioneller Vorstellungen oder Standards von »künstlerischer Exzellenz« oder »Qualität« erfordern. Welche Formen der Selbstreflexion müssen Institutionen, Akteur*innen und Szenen in kunstmusikalischen Kontexten angehen, um nachhaltiges Arbeiten und Produzieren zu ermöglichen? Diese Fragen verknpft sie mit Überlegungen, welche Erkenntnisse die Beschäftigung mit Nachhaltigkeit über die Rolle der Musik in der heutigen Gesellschaft und die Bedeutung von Publikums- und Gemeinschaftsbeziehungen für nachhaltige Bemühungen im Kulturbereich liefern können.

Dr. Gina Emerson ist Musikwissenschaftlerin, Projektmanagerin und Kuratorin. Ihre Forschung untersucht und verbindet diverse Themen im Bereich der Kunstmusik, u. A. Publikumserfahrungen mit neueren Musik, Nachhaltigkeit, kulturelle Teilhabe und die Rezeption und Verwendung neuer Musiktechnologien. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe „Kunst und Wissenschaft für nachhaltige Entwicklung" am IASS Potsdam. Seit 2020 ist sie Mitglied des Vorstandteams der BGNM e.V.

Weitere Lektüre: