Arash Pandi, Juliana Hodkinson and Dr. Ralf Weiß: How to build Networks | Fishbowl

Da Netzwerke die Vernetzung unter Akteur*innen und die Verzahnung von Themen unterschiedlicher Disziplinen und Forschungsbereiche ermöglichen, nehmen sie im Bereich der Nachhaltigkeit eine besonders wichtige Rolle ein. Bei der Diskussionsrunde soll es daher darum gehen, wie Netzwerke gebildet werden können und welche Aufgaben und Ziele sie verfolgen können.

In einem Fishbowl kann jede*r sowohl der Diskussion folgen als auch teilnehmen. Wir haben die beiden Netzwerke 2N2K und Now or Never, eingeladen, ihre Initiativen vorzustellen und ihre Erfahrungen beim Aufbau eines Netzwerks zu teilen. Alle anderen Teilnehmer*innen sind eingeladen, sich mit Fragen und Ergänzungen an der Diskussion zu beteiligen. Bei einem Fishbowl bleibt ein Stuhl frei, auf dem Teilnehmer*innen rotierend ihre Sichtweise einbringen können.

»Now or Never» ist ein jüngst von Arash Pandi und Juliana Hodkinson begründetes Netzwerk in Dänemark, das einen Raum für gemeinsame Projekte von Klangkünstler*innen und Musiker*innen, mit anderen Kunstsparten und mit Klimaaktivist*innen schaffen will. Das Hauptziel des Netzwerks ist es, das Bewusstsein für die Notlage unseres Planeten zu schärfen und so Empathie für alle fühlenden Wesen und unsere natürlichen Ökosysteme zu wecken.

Netzwerk Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur (2N2K) unterstützt die 16 Steps Initiative zur Klimaneutralität der Veranstaltungswirtschaft bis 2025. Zusammen mit über 20 Partnern aus Verbänden, Netzwerken und Medien bietet die Initiative von 2022 bis 2025 Veranstaltern unterschiedlicher Bereiche die Möglichkeit, quartalsweise insgesamt 16 Handlungsfelder nachhaltig auszurichten. Mit der 16 Steps Initiative verfolgen die Initiatorinnen und Initiatoren aus der Veranstaltungswirtschaft das Ziel, feste Standards für Klimaneutralität und Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche zu etablieren. Der 16-Stufenplan basiert auf einer von Expertinnen und Experten überprüften Checkliste.