Interview mit Bettina Wackernagel und Dorit Chrysler
Ein Gespräch über das Heroines of Sound Festival 2020 mit der Gründerin Bettina Wackernagel (BW) und Gastkuratorin Dorit Chrysler (DC) – geführt von Katja Heldt für die field notes.
Seit 2014 präsentiert Heroines of Sound Held*innen des elektronischen Sounds mit frühen Werken sowie aktuellen und zukunftsweisenden Positionen von zeitgenössischer Kunstmusik bis hin zum avancierten Pop.
Was ist die Botschaft des Heroines of Sound Festivals?
BW: Unsere Botschaft ist feministisch, und das ist mir wichtig, weil diese vielen spannenden Künstler*innen – sowohl die Pionier*innen als auch die jüngeren – immer noch zu wenig gespielt werden und wir diese Vielfalt im Musikleben stärken wollen.
Was ist bei der Festivalausgabe 2020 besonders?
BW: Dieses Jahr findet das Festival aufgrund der aktuellen Lage in digitaler Form statt. Live aus dem radialsystem geben Heroines of Sound 2020 und unitedwestream / Arte Concert mit Konzerten und Performances Einblicke in aktuelle Entwicklungen der elektronischen Musik von Elektroakustik bis Algorave (algorhythmischer Rave). Mit einer aktuellen Performance lädt Gastkuratorin Dorit Chrysler gemeinsam der Klangkünstlerin Donna Maya dazu ein, das außergewöhnliche Theremin kennen zu lernen. Donna Maya präsentiert bei Heroines of Sound ihr neues Album. Auch im Programm ist Alexandra Cárdenas, eine Protagonistin der Live-Coding Algorave-Szene. Ein weiteres Highlight ist der Auftritt von The LIZ, die mit Elektronik und Performance spielerisch die Genre-Grenzen von zeitgenössischer Musik und Jazz ausloten. Die Turntablistin JD Zazie präsentiert ihr neues Solo-Album »Memory Loss«, eine viersätzige Komposition, die Methoden und Praktiken der elektroakustischen Musik, des DJing, des experimentellen Turntablism und abstrakter Collagetechniken verwebt. Die Musikerin, Komponistin und Produzentin Midori Hirano spielt ein Experimental-Ambient-Set mit Klavier, Elektronik und Fieldrecordings aus ihrem neuen Album »Invisible Island«.
Das Programm wird von der stetig wachsenden Soundbibliothek mit über 100 Titeln flankiert: https://soundcloud.com/heroinesofsound/sets/artist-selection.
Ihr arbeitet zum zweiten Mal mit einer Gastkuratorin zusammen. Wie gestaltet sich die diesjährige Zusammenarbeit?
BW: Gastkuratorin ist diesmal und auch im Jahr 2021 Dorit Chrysler, eine renommierte Theremin-Virtuosin und Komponistin aus Wien, die in New York City lebt und dort ähnliche feministische Formate realisiert. Mit ihr stellen wir das Theremin, das dieses Jahr sein 100-jähriges Jubiläum feiert, in den Fokus.
Dorit, was macht das Festival für dich aus?
DC: Ich hatte das Heroines of Sound schon immer im Visier. Ich finde es toll und seiner Zeit voraus. Es gibt wenige Reihen über Frauen der elektronischen Musik. Ich habe 2016 in New York ein Festival mit ähnlichem Ansatz gegründet, das Dame Electric. Mir ist es wichtig, herausragende Künstler*innen zu präsentieren, die man vielleicht bisher nicht kannte.
Warum ist das Thema heute noch relevant?
DC: Auch heute ist die Gender-Balance verheerend, und auf Festivals, Konzerten und vor allem im Tonstudio bin ich als Frau oft allein auf weiter Flur. Eigentlich finde ich es gar nicht hilfreich, Frauen explizit zu kennzeichnen und spezielle Veranstaltungen über sie zu machen, aber Heroines of Sound ist ein einzigartiges Format, das sich mit einer Selbstverständlichkeit präsentiert und so ein Zeichen setzt, ohne zu belehren.
Worin liegt dein Beitrag als Gastkuratorin?
DC: Passend zum 100-jährigen Jubiläum haben wir den Schwerpunkt auf das Theremin gelegt, dessen spezielle Haptik eine einzigartige Klangwelt erzeugt. Die erste Theremin-Virtuosin, Clara Rockmore, war in den 1920ern quasi die erste Pionierin der elektronischen Musik. Das Theremin ist für mich ein starkes Symbol. Es ist eines der meist unterschätzten Instrumente, weil es ein so ungewöhnliches Interface hat. Gerade als Frau habe ich mich damit verbunden gefühlt, immer an sein Potential geglaubt und möchte damit alle Künstler*innen bestärken, kompromisslos ihren Weg zu gehen.
Heroines of Sound Digital 2020
radialsystem Berlin
10.07.2020, 19–00 Uhr
Live Digital Stream: https://www.unitedwestream.berlin
Webseite: https://www.heroines-of-sound.com/festival-2020
Facebook Event: https://www.facebook.com/events/2350743501732038